Dein Weg zum Führerausweis

In sieben Schritten zum Führerausweis. Wir begleiten dich auf deinem Weg und unterstützen dich bei jedem einzelnen Schritt.

1

Nothelferkurs

Als ersten Schritt auf dem Weg zum Führerschein, musst du den Nothelferkurs absolvieren, der in der Regel 10 Stunden dauert. Dieser Kurs vermittelt dir grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe. Der Kurs wird von verschiedenen Organisationen angeboten, wie dem Schweizerischen Roten Kreuz oder anderen anerkannten Institutionen.
Falls Du bereits im Besitz eines Nothelferausweises bist, ist dieser ab Ausstellungsdatum 6 Jahre gültig. Du musst den Nothelferkurs nicht mehr besuchen, wenn du bereits im Besitz eines gültigen Lernfahr- oder Führerausweises einer anderen Kategorie bist.
Zum Nothilfekurs anmelden
2

Lernfahrgesuch Auto

Nach erfolgreich absolviertem Nothelferkurs, stellst du mittels Formular ein Lernfahrgesuch an das Strassenverkehrsamt deines Wohnsitzkantons. Kreuze die Kategorie B Auto an und gehe mit dem Formular zu einem Optiker oder Augenarzt, um den Sehtest eintragen zu lassen.
Mit dem ausgefüllten Anmeldeformular, Nothilfeausweis, einem farbigen Passfoto und ID/Pass gehst du nun persönlich bei der Einwohnerkontrolle oder beim Strassenverkehrsamt vorbei. Das Gesuch kannst Du frühestens 2 Monate vor Deinem 17. Geburtstag stellen.
3

Auto Theorieprüfung

Per Post erhältst du eine Zulassungsbestätigung mit PIN-Code, mit dem Du Dich an der obligatorischen Theorieprüfung deines Wohnsitzkantons anmelden kannst. Bei der Prüfung für die Kategorie B werden dir 50 Multiple-Choice-Fragen gestellt, die du innerhalb von 45 Minuten beantworten musst. Du darfst dabei maximal 15 Fehlerpunkte machen.
Der Lernfahrausweis für die Kategorie B Auto erhältst Du nach bestandener Theorieprüfung. Dieser ist 24 Monate gültig. Wenn Du die Theorieprüfung für die Kategorie A1/A35kW bereits erfolgreich absolviert hast, musst Du diese für das Autofahren nicht noch einmal machen.
Hast du Schwierigkeiten beim Lernen oder noch offene Fragen? Dann kontaktiere mich und wir lernen gemeinsam in den Theorie-Einzellektionen, die ich anbiete.
4

Verkehrskunde (VKU)

Die Voraussetzung um dich bei der praktischen Fahrprüfung anmelden zu können ist der Abschluss des Verkehrskundeunterrichts VKU. Dieser ist obligatorisch und dauert total acht Stunden.
Seit dem 01.01.2021 ist der VKU unbeschränkt gültig. Wenn Du den Verkehrskundekurs seither also bereits schon einmal absolviert hast, musst Du diesen nicht noch einmal besuchen.
Ich empfehle Dir den VKU gleich zu Beginn der Ausbildung zu besuchen, das erlernte Wissen hilft dir in den Fahrstunden.
5

Auto Fahrstunden

Der wohl aufregendste Teil der Fahrausbildung ist der Fahrunterricht. Sobald du im Besitz des Lernfahrausweises bist, kannst du mit dem «L» am Auto herumfahren. Für Fahrschülerinnen und Fahrschüler unter 20 Jahren besteht ab der Erteilung des Lernfahrausweises eine Mindestausbildungsdauer von 12 Monaten.
Deine Begleitperson muss mind. 23 Jahre alt und drei Jahre im Besitz eines gültigen Fahrausweises sein. Wir empfehlen dir, zuerst Fahrstunden bei einem Fahrlehrer oder einer Fahrlehrerin zu beziehen und erst danach privat zu fahren. Denn falsch erlernte Automatismen können nur mit erhöhtem Zeitaufwand umgeschult werden.
Möchte eine Deiner privaten Begleitpersonen bei den Autofahrstunden mitkommen, ist das natürlich nach Absprache gerne möglich.
Jetzt Fahrstunden buchen
6

Praktische Autofahrprüfung

Den Abschluss der ersten Phase der Fahrausbildung bildet die praktische Fahrprüfung. In der Regel meldet dich deine Fahrlehrperson für die praktische Fahrprüfung an, sobald du bereit bist.
Die Fahrprüfung dauert eine knappe Stunde. Bestehst du die Prüfung, erhältst du sofort den auf drei Jahre befristeten Führerausweis (auf Probe). Innerhalb eines Jahres musst du einen WAB-Weiterbildungskurs absolvieren. Nach Abschluss dieses Kurses erhältst du den definitiven Führerausweis.
7

WAB Kurs

Nach bestandener Fahrprüfung befindest du dich in der 2. Phase der Ausbildung. Innerhalb vom ersten Jahr nach bestandener Fahrprüfung musst du den WAB Kurs besuchen. Dieser dauert einen ganzen Tag.

Bereit für den Start?

Wir unterstützen dich bei jedem Schritt auf deinem Weg zum Führerausweis. Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung oder buche direkt deine erste Fahrstunde.